JENA – Am 7. November 2009 veranstaltet das WHO-Kollaborationszentrum „Prävention oraler Erkrankungen“ (WHOCC) am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Jena ein Symposium zum Thema: „Frühkindliche Karies – Standortbestimmung und Präventionsstrategien“. Das Symposium findet in Weimar im Dorint Hotel am Goethepark statt. Tagungspräsidentin Frau Professor Susanne Kneist und Priv.-Doz. Dr. Wilfried Reinhard, Thüringer Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Universitätsklinikum Jena e.V. (TGZMK), laden hierzu herzlich in die Kulturstadt Weimar ein.
Weltweit sind Strategien zur Vermeidung der frühkindlichen Karies gefragt, da sich diese besonders
aggressive Kariesform – mit Auswirkungen auf die Lebensqualität und allgemeine Gesundheit von Klein- und Vorschulkindern – heute zu einem Public-Health-Problem entwickelt hat. Ziel der Veranstaltung ist es, mit einem anspruchsvollen Programm Akzente zu setzen und Wege zu finden, um der Prävention oraler Erkrankungen den gebührenden Stellenwert zu verleihen.
Das diesjährige Symposium möchte an die Thematik „Ungleichheit in der Mundgesundheit - Herausforderung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ des vergangenen Jahres anknüpfen, sich mit dem multifaktoriellen Ursachengefüge der Erkrankung auseinandersetzen und besonders Gesundheitsstrategien diskutieren. Renommierte Referenten aus dem In- und Ausland, darunter
Prof. Cynthia Pine aus Großbritannien und Prof. Svante Twetman aus Schweden, haben ihre Teilnahme zugesagt. Es werden 8 Fortbildungspunkte vergeben.
Information: www.conventus.de
MÜNCHEN/LEIPZIG – Mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 75 Ländern reisten vom 17. bis 20. Juni 2009 nach München zu dem ...
Trotz der insgesamt positiven Entwicklung der Mundgesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist die Milchzahnkaries noch immer weit verbreitet....
PHILADELPHIA, USA – Die Infektion mit dem Bakterium Streptococcus mutans ist eine der Ursachen für frühkindliche Karies, auch Early Childhood Caries ...
BERLIN – Frühkindliche Karies soll künftig flächendeckend auch im Rahmen des Leistungskataloges der Gesetzlichen ...
FRANKFURT – Im Rahmen der „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“ haben die Bundeszahnärztekammer ...
KÖLN – Drei zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen und Schmelzhärtungsmaßnahmen für die Kleinsten der Kleinen
BERLIN – Frühkindliche Zahnschäden sind entgegen dem allgemeinen Kariesrückgang ein wachsendes Problem. Karies gilt als häufigste ...
BERLIN – Den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – ...
Witten – Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental ...
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register