GENF - Die FDI World Dental Federation (FDI) fordert, dass mehr Länder eine Impfung gegen COVID-19 durch Zahnärzte ermöglichen sollten. Zuvor hatte eine Umfrage unter ihren Mitgliedern ergeben, dass dies derzeit nur in wenigen Ländern erlaubt ist.
Die Umfrage geht auf die COVID-19-Arbeitsgruppe der FDI zurück. 57 nationale zahnärztliche Mitgliedsverbände aus aller Welt haben an der Umfrage teilgenommen. Aus ihren Angaben geht hervor, dass es Zahnärzten in fast zwei Dritteln der Länder nicht erlaubt ist, Impfungen gegen COVID-19 im Rahmen der nationalen Impfstrategie zu verabreichen. In Europa gehören die Schweiz, Portugal, Österreich, Dänemark, die Slowakei und Russland zu den Ländern, in denen Zahnärzte diese Impfungen nicht verabreichen dürfen.
Frankreichs nationaler Zahnarztverband, Ordre National des Chirurgiens-Dentistes, hat die französische Regierung dazu aufgefordert, dem Berufsstand eine entsprechende Erlaubnis zu erteilen. Dieser Aufforderung wurde jedoch bisher nicht entsprochen. Auch in Spanien, Schweden, Irland, Australien, Kenia, Hongkong und Deutschland gibt es aktuell entsprechende Diskussionen.
„Die Mundgesundheit ist ein grundlegender Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens, und die entsprechende Versorgung ist eine äußerst wichtige öffentliche Dienstleistung“, so Dr. Gerhard Konrad Seeberger, Präsident der FDI.
„Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um Zahnärzte in die Lage zu versetzen, Impfungen gegen COVID-19 zu verabreichen, wenn dies im Rahmen der nationalen Gesetzgebung und Vorschriften sowie mit minimaler Beeinträchtigung von Diensten im Bereich der Mundgesundheit möglich ist.“
Länder, in denen Zahnärzte eine Impfung gegen COVID-19 verabreichen dürfen
Von den 57 Umfrageteilnehmern haben Ägypten, Großbritannien, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kolumbien, Libanon, Nigeria, Serbien und Slowenien (17 Prozent) erlaubt, dass Impfungen durch Zahnärzte verabreicht werden. Dabei ist hervorzuheben, dass diese Aufzählung auch Länder enthält, in denen Zahnärzte zuvor noch keine Impfstoffe bzw. zumindest keine Grippeimpfstoffe verabreichen durften.
In den USA erlauben derzeit etwa 20 Staaten, dass COVID-19-Impfstoffe von Zahnärzten verabreicht werden.
Aufnahme von Zahnärzten in priorisierte Impfgruppen
Die Umfrage hat auch die Priorisierung von Zahnärzten im Rahmen von COVID-19-Impfprogrammen untersucht.
Insgesamt 53 Prozent der teilnehmenden Länder bestätigen die Aufnahme von Zahnärzten in priorisierte Impfgruppen. 12 Prozent haben geantwortet, dies sei nicht der Fall, und bei 18 Prozent befinden sich das Impfprogramm und die Priorisierung noch in der Planung. Zu den Ländern, die Zahnärzte bei der Impfung nicht priorisieren, gehören Kambodscha, Kolumbien, Kasachstan, Rumänien, Saudi-Arabien, Südkorea und Thailand. Im Vorfeld des Weltmundgesundheitstages am 20. März wird die FDI eine neue Datensammlung zu den COVID-19-Fallzahlen bei Zahnärzten weltweit veröffentlichen.
Länder, in denen Zahnärzte keine Impfung gegen COVID-19 verabreichen dürfen |
Länder, in denen Zahnärzte bei der Impfung nicht priorisiert werden |
Länder, in denen Zahnärzte eine Impfung verabreichen dürfen |
Länder, in denen Zahnärzte bei der Impfung priorisiert werden |
Andorra |
Kambodscha |
Ägypten |
Ägypten |
Burkina Faso |
Kasachstan |
Großbritannien |
Australien |
Dänemark |
Kolumbien |
Indien |
Chile |
Guam |
Rumänien |
Indonesien |
Dänemark |
Honduras |
Saudi-Arabien |
Kambodscha |
Deutschland |
Israel |
Südkorea |
Kolumbien |
Georgien |
Japan |
Thailand |
Libanon |
Griechenland |
Myanmar |
|
Nigeria |
Großbritannien |
Niederlande |
|
Serbien |
Guam |
Österreich |
|
Slowenien |
Honduras |
Portugal |
|
USA |
Indien |
Rumänien |
|
|
Indonesien |
Russland |
|
|
Israel |
Saudi-Arabien |
|
|
Japan |
Schweiz |
|
|
Kanada |
Seychellen |
|
|
Libanon |
Slowakei |
|
|
Myanmar |
Thailand |
|
|
Niederlande |
Türkei |
|
|
Österreich |
|
|
|
Panama |
|
|
|
Portugal |
|
|
|
Russland |
|
|
|
Serbien |
|
|
|
Seychellen |
|
|
|
Slowakei |
|
|
|
Slowenien |
|
|
|
Spanien |
|
|
|
Sri Lanka |
|
|
|
Türkei |
|
|
|
Ukraine |
Mitgliederbefragung der FDI World Federation, November 2020 – Januar 2021. Es wurden 113 Länder eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen.
Über die FDI World Dental Federation:
Der Weltverband der Zahnärzte, FDI, ist das wichtigste Vertretungsorgan von mehr als einer Million Zahnärzten weltweit. Sein Ziel besteht darin, optimale Mundgesundheit auf der ganzen Welt zu gewährleisten. Ihm gehören rund 200 nationale Mitgliedsverbände und Fachgruppen in über 130 Ländern an. www.fdiworlddental.org
Schlagwörter:
GENF – Bei der Challenge feiern die Menschen gemeinsam den World Oral Health Day 2022 am 20. März, indem sie lustige Bilder und Videos teilen, wo sie ...
MAINZ – Parodontitis ist eine Volkskrankheit. Jeder zweite deutsche Erwachsene leidet mittlerweile an der chronischen Entzündung des Zahnhalteapparates. ...
MÜNCHEN - Die bayerischen Vertragszahnärzte fordern angemessene Vergütungserhöhungen und einen Ausgleich für die gestiegenen ...
ONTARIO, Kanada - Wissenschaftler sammelten elf Jahre lang Biopsiedaten von Zahnärzten in Ontario.
MÜNCHEN – Das Bundessozialgericht (BSG) hat eine wichtige Entscheidung zum Behandlungsvertrag zwischen Zahnarzt und Patient getroffen. ...
MÜNCHEN – Das Bundessozialgericht (BSG) hat eine wichtige Entscheidung zum Behandlungsvertrag zwischen Zahnarzt und Patient getroffen. Demnach ...
Berlin – Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages am 10. April 2024.
BERLIN – AVZ und seine kooperierenden Innungen fordern handwerks- und haftungsrechtliche Gleichbehandlung
REGENSBURG - Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie und die Deutsche Diabetes Gesellschaft erarbeiten derzeit Leitlinien für eine ...
MÜNCHEN - Die bayerischen Zahnärzte fordern mehr Engagement des Gesetzgebers im Kampf gegen zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register