MÜNSTER - Mit einer großen Aktion zeigen die Zahnärzte in Westfalen-Lippe in den kommenden Wochen den Selektivverträgen die rote Karte.
„Wir möchten die Patienten darauf aufmerksam machen, dass sie sich genau über Vor- und Nachteile informieren, bevor sie etwas unterschreiben“, erklärte der Landesvorsitzende des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte in Westfalen-Lippe, Markus Büssing. Deshalb werden in den nächsten Tagen in vielen Zahnarztpraxen Poster hängen und Flyer ausliegen, um die Patienten für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Die DAK wirbt aktuell für einen Vertrag, mit dem Prophylaxe, Zahnersatzleistungen und Implantatversorgungen deutlich günstiger zu erhalten seien. Auch bei den Laborkosten könne „richtig gespart werden“. Ähnliche „Selektivverträge“ bieten auch einige Betriebskassen an.Der Preis für Versicherte, Zahnärzte und das deutsche Zahntechnikerhandwerk ist aber hoch.
Versicherte haben nur noch eingeschränkte Zahnarztwahl unter den teilnehmenden Zahnärzten. Es kann sogar sein, dass Patienten den Zahnarzt wechseln müssen, wenn ihr bewährter Zahnarzt nicht an dem Vertrag teilnimmt. Diese Zahnärzte dürfen nur vorgeschriebene Zahntechniklabore beauftragen, die überwiegend in Fernost arbeiten lassen.
„Der Patient steht für uns Zahnärzte im Mittelpunkt. Ihm müssen alle Behandlungsmöglichkeiten offen stehen. Ob dieses bei den Verträgen der DAK und vieler Betriebskrankenkassen noch der Fall ist, muss der Patienten sorgsam abwägen,“ so der Landesvorsitzende Markus Büssing. „Ich werde mich jedenfalls im Interesse meiner Patienten hieran nicht beteiligen und zeige klar die rote Karte.“
BONN – Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat Ende letzten Jahres beim Bundesversicherungsamt (BVA) eine Beschwerde über die ...
New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...
BONN - Im Januar 2012 trat sie in Kraft, seitdem wird heftigst darüber dikutiert: die neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Gestern ...
BERLIN – Die Ärzte in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunft wieder zurückhaltender als in den Vorjahren: Der ...
HAMBURG – Der Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit analysiert mehrmals im Jahr die Stimmung der niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte...
HAMBURG – Der aktuelle Medizinklimaindex (MKI) bestätigt den Trend aus dem Frühjahr: Zahnärzte, Ärzte und Psychologen sehen ihre ...
POTSDAM – Zahlreiche Zahnärztinnen und Zahnärzte versammeln sich heute vor dem Landtag in Potsdam, um gegen den Notstand der zahnärztlichen Versorgung ...
Berlin – Sieben Länder unterstützen die von Bayern angestoßene Bundesratsinitiative, die Anerkennung von ausländischen Ärzten zu beschleunigen. Im ...
HAMBURG – Medizinklimaindex Frühjahr 2019: Ärzte beurteilen ihre wirtschaftliche Situation wieder zurückhaltender
BONN/KREMS – „Mehr Wirtschaftswachstum“ in Europa will die EU-Kommission durch drastischen Abbau von Privilegien der „Freien ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register