BERLIN - Die Silberne Ehrennadel der Zahnärztekammer Berlin wurde jetzt an ZÄ Heike Prestin und ZA Jens Füting vergeben. Beide engagieren sich mit persönlichem Einsatz für Menschen mit Behinderungen, um deren natürliche Zähne so lange wie möglich gesund zu erhalten.
Die Auszeichnung dieser beiden Berliner Zahnärzte passte hervorragend zum Kontext der 50-Jahr-Feier der Zahnärztekammer Berlin: Unter langem Beifall der Ehren- und Festgäste überreichte der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, die Silberne Ehrennadel des Berufsstandes an Zahnärztin Heike Prestin und Zahnarzt Jens Füting. Beide engagieren sich seit langen Jahren selbstlos bei der aufsuchenden Betreuung von Erwachsenen mit Behinderungen, denen sie nicht nur fachliche Hilfe zukommen lassen, sondern auch ein großes Maß an „Herzenswärme“, wie Laudator Dr. Wolfgang Schmiedel, Präsident der Zahnärztekammer Berlin, es bewegt ausdrückte. Die Verleihung schloss sich geradezu nahtlos dem Grußwort von Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja an, der die Zahnärztekammer Berlin explizit für dieses und für weitere vorbildliche soziale Projekte ausdrücklich gelobt hatte.
Ziel des Projektes, in dem sich ZÄ Prestin und ZA Füting als Vorbilder engagieren, sei es, die natürlichen Zähne dieser besonderen Patienten so lange wie möglich gesund zu erhalten, beschrieb Dr. Schmiedel die Aufgabenstellung. Damit solle Zahnersatz, der bei starker gesundheitlicher Einschränkung kaum getragen, geschweige gepflegt werden kann, so lange wie möglich vermieden werden. Zu kritisieren sei die nach wie vor fehlende finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite, die die zahnmedizinische Versorgung für Bürger mit schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen sicherstelle. Den beiden Geehrten gelte der Dank des gesamten Berufsstandes.
Zahnärztin Heike Prestin nutze die Gelegenheit, sich auch im Namen ihres Kollegen Jens Füting sowohl bei der Zahnärztekammer Berlin als auch beim Berliner Hilfswerk Zahnmedizin für die kontinuierliche Unterstützung zu bedanken. Sie rief die Kolleginnen, Kollegen und Gäste der Festveranstaltung dazu auf, in Form einer Mitgliedschaft die Arbeit des Hilfswerks aktiv oder passiv zu unterstützen. Besonderen Beifall erhielt nicht zuletzt ihr herzlicher Dank an die eigenen Praxisteams, die sich ihrerseits selbstlos an den Einsätzen beteiligten. Passend begleitet wurde die Ehrung durch den Berliner Rundfunk-Kinderchor mit dem Song „Heal the World“.
Quelle: ZÄK Berlin
BERLIN - Die Zahnärztekammer Berlin wurde jetzt im Rahmen der Fachkonferenz "Mundgesundheit und Vernachlässigung" für ihr ...
DAVOS - Der Berner Zahnmediziner Dr. Oliver Laugisch wurde jetzt in Davos für seine Forschungsarbeit über den Zusammenhang von rheumatoider ...
FRANKFURT AM MAIN - Mit der Goldenen Ehrennadel ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich um das Zahntechniker-Handwerk in besonderer Weise ...
Berlin – Die deutsche Hauptstadt war immer eine gute Adresse für ein Treffen der Keramikimplantat-Anwender und die ISMI-Jahrestagung. Aus diesem Grund ...
BERLIN – In Kooperation mit der Klinik Garbátyplatz findet am 6. und 7. November 2015 das Implantologieforum Berlin statt. Ziel ist es, ...
Berlin – „Kontroversen bei Behandlungskonzepten“ lautet das Hauptthema der 40. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen e.V. (BDO) am ...
BERLIN - Am 15. und 16. November finden unter der Themenstellung „Warum Laser, wenn es auch ohne geht?“ in Berlin die internationale ...
BERLIN – Vom 2. bis 4. Oktober 2014 findet in Berlin der XXII. Weltkongress der internationalen Vereinigung zur Verbesserung der Mundgesundheit ...
SCHWERIN – Die Kammerversammlung der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern wählte auf ihrer konstituierenden Sitzung am 27.6.2014...
SLOUGH, UK – Das Smartphone mit jemandem teilen? Für viele eine Horrorvorstellung. Der Telefonriese O2 hat jetzt eine Umfrage unter seinen ...
Live-Webinar
Fr. 20. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Rishita Jaju DMD, Pediatric Laser Dentist
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register