BERLIN - 37 Millionen gesetzlich Krankenversicherte können seit letzten Freitag ihre Zahnärzte im Internet bewerten. Die Wertungen sollen anderen Patienten bei der Arztsuche helfen, teilten die Krankenkassen AOK, Barmer GEK und Techniker Krankenkasse in Berlin mit.
Patienten klären Patienten auf
Geht der behandelnde Zahnarzt auf Ängste und Schmerzen des Patienten ein? Und informiert er ihn verlässlich über entstehende Kosten? 37 Millionen gesetzlich Krankenversicherte können seit Freitag ihre Zahnärzte im Internet bewerten. Die Wertungen sollen anderen Patienten bei der Arztsuche helfen, teilten die Krankenkassen AOK, Barmer GEK und Techniker Krankenkasse in Berlin mit. Die Patienten können die 55 000 niedergelassenen Dentisten in Deutschland unter anderem daraufhin bewerten, ob sie auf Ängste und Schmerzen eingehen und ob sie über die anstehenden Kosten verlässlich informieren. Die Ergebnisse fließen in ein Internetportal ein.
Die Versicherten können sich mit den Angaben auf ihrer Versichertenkarte für die Online-Befragung registrieren, so die beteiligten Kassen. Der Fragebogen umfasse rund 40 Fragen. Es handele sich um die erste Befragung dieser Art – gemeinsam mit Patienten wissenschaftlich entwickelt, speziell auf die verbrauchernahen Fragen zugeschnitten. Die Befragung sei anonym und vor Manipulationen geschützt. Die Angaben sollen anderen Patienten bei der Zahnarztsuche helfen, zugleich aber fair gegenüber den Zahnärzten sein. Diffamierungen und unsachliche Kommentare solle es nicht geben.
Zugleich wurden am Freitag Ergebnisse einer aktuellen Befragung zu Haus- und Fachärzten bekanntgegeben. Demnach sind mehr Patienten mit den Allgemeinmedizinern zufrieden als mit den Fachärzten. 88 Prozent der Patienten würden ihren Hausarzt bestimmt oder wahrscheinlich weiterempfehlen, aber nur 75 Prozent den beurteilten Facharzt. 95 Prozent würden ihren Hausarzt wieder aufsuchen, aber nur 79 Prozent den beurteilten Facharzt.
BERLIN – Eine große Mehrheit (83,2 Prozent) der Patienten in Deutschland ist mit der Behandlung durch ihren Zahnarzt zufrieden. Zu diesem ...
BERLIN – Anlässlich der Veröffentlichung des BARMER Zahnreports mit einem Schwerpunkt Mundgesundheit in Pflegeheimen hat die Zahnärzteschaft die ...
FRANKFURT - Anlässlich des Weltgesundheitstags, den die WHO in diesem Jahr unter das Motto „Eine gerechtere, gesündere Welt schaffen“ gestellt hat, ...
HANNOVER – Online-Shops erfreuen sich in der heutigen Zeit immer größerer Beliebtheit. Es ist mittlerweile möglich nahezu alle Artikel...
BERLIN - Mit Zusatzbeiträgen leiten die ersten großen Krankenkassen nahezu flächendeckende Beitragserhöhungen ein. Millionen ...
FRANKFURT/MAIN – Millionen gesetzlich Versicherte müssen womöglich höhere Zusatzbeiträge für ihre Gesundheitsversorgung ...
Hamburg – Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr die zweithöchste Zahl an Behandlungsfehlern bei ihren Versicherten registriert. ...
MÜNCHEN - Wartezeiten in Arztpraxen lassen sich nie ganz vermeiden, rufen bei den Patienten aber je nach Länge unterschiedliche Reaktionen hervor ...
FRANKFURT – Hessens Zahnärztinnen und Zahnärzte, vertreten durch die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung ...
FELLBACH - Fast Food in der Mittagspause oder krank zur Arbeit: Eine Studie der Süddeutschen Krankenversicherung und der mhplus Krankenkasse belegt, ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register