HAMBURG - Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) hat fast jeder Fünfte in Deutschland Angst vor der zahnärztlichen Behandlung. Einer von vier Patienten fürchtet sich nur vor größeren Eingriffen des Zahnarztes. Immerhin 56 Prozent der Befragten gaben an, dass sie gar keine Angst vor dem Zahnarztstuhl haben.
Viele Menschen haben so große Angst vor dem Zahnarztbesuch, dass sie lieber leiden, als sich behandeln zu lassen. Dazu Johannes Klüsener, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut bei der TK: „Eine gewisse Form von Angst oder Unbehagen vor dem Zahnarztbesuch ist ganz normal. Völlig entspannt auf dem Behandlungsstuhl zu sitzen, erscheint eher ein übertriebener Anspruch an sich selbst. Wir haben gelernt, dass die Person in dem weißen Kittel mit Mundschutz zwar freundlich ist, es aber bei einer Zahnbehandlung auch einmal unangenehm bis schmerzhaft werden kann.“ Diese Erfahrungen gekoppelt mit den Geräuschen, Gerüchen und anderen Merkmalen aus der Zahnarztpraxis reichen dann als Auslöser, um beim nächsten Besuch angespannt in den Zahnarzttermin zu gehen. Viele nehmen diese Veränderung nicht einmal als Angst wahr.
Bei einigen Menschen kann die Angst vor dem Zahnarzt aber auch extrem ausfallen. „Bei besonders starker Angst kann es beim Betreten der Praxis oder beim Platz nehmen im Zahnarztstuhl zu starkem Herzklopfen, Schwitzen, Zittern oder auch Muskelverkrampfungen kommen“, so der TK-Experte weiter.
Als besonders furchteinflößend beim Zahnarztbesuch empfinden die Forsa-Befragten unter anderem das Bohren am Zahn (49 Prozent), eine Wurzelbehandlung (47 Prozent), das Ziehen eines Zahnes (45 Prozent), den Schmerz während der Behandlung (42 Prozent), das Spritzen der Narkose (31 Prozent) und den typischen Geruch der Zahnarztpraxis (13 Prozent).
TK-Experte Johannes Klüsener: „Angstpatienten wissen, dass diese starke Form der Angst im Prinzip unbegründet ist, können sie aber nicht kontrollieren. Eine Entspannung setzt erst wieder ein, wenn sie die Zahnarztpraxis verlassen – sie der Situation entfliehen oder sie vermeiden. Somit zögern sie Termine immer weiter hinaus und gehen oft über Jahre nicht zum Zahnarzt. Selbst bei Zahnschmerzen oder schlechten Zähnen wagen sie den Gang in die Praxis nicht mehr.“ So ergab die Forsa-Umfrage auch, dass jeder siebte Bundesbürger aus Angst vor dem Zahnarzt schon einmal einen Behandlungstermin vor sich hergeschoben hat. Die starke Form der Angst kann mit wenigen verhaltenstherapeutischen Sitzungen sehr gut behandelt werden. „Allerdings kann sie nur abgebaut werden, indem man sich aktiv mit der Angst auseinander setzt – allein auf diesem Wege ist ein Umlernen hin zu einem stressfreieren Umgang mit der Situation möglich“, so Klüsener.
Für die bevölkerungsrepräsentative Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa zwischen dem 1. und dem 9. Juli 2009 im Auftrag der TK 1.000 Personen telefonisch befragt.
BAIERBRUNN BEI MÜNCHEN – Nur noch wenige Menschen haben Angst vor dem Zahnarztbesuch, wie die „Apotheken Umschau“ berichtet.
MÜNSTER – Eine Studie der Wilhelms-Universität Münster hat psychotherapeutische Ansätze untersucht, mit denen eine ...
CALGARY, Kanada - Angst vor dem Zahnarzt war gestern – denn heute gibt es MEDi. Zwar misst er gerade mal 60 Zentimeter, aber für Kids ist er der ...
München – Während in Berlin über Rentenmodelle diskutiert wird, stehen in Bayern viele Gemeinden vor einem akuten Problem: Der letzte Zahnarzt vor Ort ...
Der oft gehörte probate Rat, einfach nicht hinzuschauen, wenn der Arzt die Spritze setzt, ist jetzt von deutschen Wissenschaftlern in einer Studie ...
Hamburg – Fast jede beziehungsweise jeder Dritte ist aktuell mit dem deutschen Gesundheitssystem nicht zufrieden (30 Prozent). Das ist ein Ergebnis des ...
HANNOVER – Laut KKH werden Zahnvorsorgeuntersuchungen nur von 46 Prozent wahrgenommen.
Ärztefunktionäre sahen Schlimmes kommen, als erste Arzt-Bewertungsportale im Internet öffneten. Die bisherigen Erfahrungen sehen allerdings ...
MÜNCHEN – Private Zusatzleistungen stoßen bei vielen Patienten auf Unbehagen. Die Einschätzung, Behandlungen seien zu teuer und ...
Brasilien – Eine neue Untersuchung legt offen, wie verbreitet verbale, psychische und physische Gewalt gegen Zahnmedizinerinnen ist. Über 60 Prozent der ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register