BERLIN - Der Gründer ist wieder die Nummer Eins des Berliner Hilfswerks Zahnmedizin (BHZ): Bei den Vorstandswahlen stimmte die Mitgliederversammlung dem Wunsch von Dr. Wolfgang Schmiedel zu einem Stabswechsel zu. Somit übernimmt der bisherige Stellvertreter und Gründer des Hilfswerks, Dr. Christian Bolstorff, die Leitung.
Dr. Schmiedel, der die Führung des BHZ vor rund sechs Jahren übernommen hatte, unterstützt nunmehr in Stellvertreterposition Dr. Bolstorff bei seinen vielfältigen Aufgaben. Auch durch seine Aufgaben als Vorstandsreferent der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) für Soziale Aufgaben und Hilfsorganisationen, so Dr. Schmiedel, bleibe er der Thematik allgemein und dem BHZ im Besonderen weiterhin eng verbunden. Er habe den Wechsel angeregt, da er mit stetig wachsenden Aufgaben als Präsident der Zahnärztekammer und Vorstandsmitglied der BZÄK mehr als ausgelastet sei. Das Hilfswerk sei inzwischen bestens aufgestellt, weise eine erfreulich steigende Mitgliederzahl auf, habe durch Sponsoren und Mitgliedsbeiträge ein gutes finanzielles Polster, um die ausgewählten sozialen Projekte weiterhin zu fördern – und: „Das Hilfswerk hat einen tollen Vorstand, der auf vielfältigen Ebenen hervorragende Arbeit leistet!“
Bis auf eine personelle Änderung führt der einstimmig gewählte Vorstand mit den gleichen Personen die Aufgaben weiter, die sich der Verein gegeben hat: Neu im Vorstand ist Dr. Peter Nachtweh als Zweiter Stellvertretender Vorsitzender, der die Aufgabe von Dr. Arnt Gerstenberger übernahm, der für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand.
Die Themen haben sich nicht geändert, für die das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin steht. In der Gewichtung der Unterstützung haben sich sie allerdings nach Beschluss der aktuellen Mitgliederversammlung etwas verschoben. Wieder mehr in den Fokus gerückt ist das Projekt „Zahnmedizinische Versorgung von Drogenabhängigen“ in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Fixpunkt, da das Projekt nach zwei Jahren Unterbrechung seine Arbeit wieder aufnehmen konnte. Schwerpunkt der Hilfswerk-Arbeit ist aber die Unterstützung von Patienten mit Behinderungen durch das vielgelobte Prophylaxe-Projekt in Pflegeheimen. Mit der beschlossenen Unterstützung des regionalen Special Smiles-Programms und einer Fortbildung für Pfleger in Wohn- und Werkheimen gibt es nun ein zweites großes Projekt, das die mundgesundheitliche Situation zu verbessern hilft. Letztere Punkte sind eine Herzensangelegenheit des neuen Vorsitzenden Dr. Bolstorff, dem die Mitgliederversammlung ihre volle Unterstützung signalisierte.
ZÜRICH - In einer Generalversammlung bestimmten die Mitgliedsorganisationen von Toothfriendly International mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer ihren ...
LEIPZIG – Der Demonstrationskurs von Prof. Dr. Hans Behrbohm und Dr. Theodor Thiele vermittelt die wesentlichen Kenntnisse zum Themenkomplex ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
HANNOVER - Auf vier Kontinenten und in über 60 Ländern weltweit hat das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete mit ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
BERLIN - Eine Untersuchung der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen/LAG hat gezeigt, dass im Schuljahr 2012/2013 fast 4 ...
„Das Tagungsthema und diese eindrucksvolle Teilnehmerzahl sind eine klare und eindeutige Rückmeldung an die Industrie, die oft denkt, ...
KÖLN – Im März trifft sich die Dentalbranche auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) erneut zur weltweit größten Dental-Fachmesse in Köln. Mit ...
BERLIN - Das Berliner Projekt für Drogenabhängige „Fixpunkt e.V.“, dessen zahnmedizinisches Angebot vom Berliner Hilfswerk Zahnmedizin...
GREIFSWALD – Vom 16. bis 19. November wird das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) gemeinsam mit seiner Ausgründung, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register