MÜNCHEN – Die beiden zahnärztlichen Körperschaften in Bayern, Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) und Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB), wollen künftig ihre Zusammenarbeit im Interesse der Vertragszahnärzte ausbauen. Dies ist der erklärte Wille der Kammerpräsidenten Christian Berger und Dr. Rüdiger Schott, die am Samstag mit eindrucksvollem Votum auch zu Vorsitzenden der KZVB gewählt wurden.
Angesichts der großen Herausforderungen im Gesundheitswesen nicht nur im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung müssen alle Kräfte gebündelt werden, um die Interessen der bayerischen Zahnärzteschaft noch effektiver zu vertreten. Auch wenn beide Organisationen auf unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen beruhen die KZVB organisiert sich im Rahmen des Sozialgesetzbuchs V, die BLZK leitet ihren Gestaltungsauftrag aus dem bayerischen Heilberufe-Kammergesetz ab , gibt es viele Schnittmengen. Dies beginnt bei der zahnärztlichen Fortbildung, setzt sich fort über die Bereiche Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung und beinhaltet insbesondere die Beratung bayerischer Zahnärzte von der Praxisgründung bis zur Praxisabgabe.
Kooperation stärken
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte, Landesverband Bayern (FVDZ Bayern), der die beiden Kammerpräsidenten als Vorstände der KZVB nominiert hatte, war bereits bei der Wahl zur Vertreterversammlung der KZVB mit dem Anspruch aufgetreten, die Kooperation der unterschiedlichen Berufsverbände und der beiden Körperschaften zu stärken. Diesem Programm folgten die Wähler mit großer Mehrheit im Sommer dieses Jahres. So fand der Personalvorschlag des FVDZ in der Vertreterversammlung am vergangenen Samstag auch die Zustimmung von Delegierten aus anderen Berufsgruppen.
Die neuen Vorsitzenden der KZVB, Christian Berger und Dr. Rüdiger Schott, warben um Unterstützung nicht nur der Delegierten in der Vertreterversammlung der KZVB, sondern auch in der Vollversammlung der BLZK, die am kommenden Wochenende zusammentreten wird. Mit Unterstützung kompetenter und hochmotivierter Mitarbeiter in beiden Körperschaften könne und werde es gelingen, die Dienstleistungen für die bayerischen Zahnärzte zu optimieren und deren Anliegen und Forderungen in der Öffentlichkeit, gegenüber den Krankenkassen und der Politik mehr Nachdruck zu verleihen.
München – Christian Berger (Kempten) ist in seinem Amt als Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) bestätigt worden.
KEMPTEN – Der FVDZ Bayern, mit 37 Delegierten die größte Fraktion in der Vollversammlung der Bayerischen Landeszahnärztekammer, ...
FRANKFURT AM MAIN – Seine bisherige Position als Präsident-elect der DGZ nimmt nun Prof. Dr. Rainer Haak ein / Neue Vizepräsidentin ist Prof. Dr. ...
DÜSSELDORF – Kieferorthopädische Zahnstellungskorrekturen bei Parodontitis und unter Einfluss von Medikamenten und Nikotin
BERN – Anläßlich der Jubiläumstagung zum 100-jährigen Bestehen der International Association of Dental Research (IADR), der größten und ...
LUZERN – Der 4. Internationale CAMLOG Kongress, der Anfang Mai in Luzern stattfand, bot Wissenschaft, Praxis und Event auf buchstäblich ...
LEIPZIG – Die gestrige Sunstar Live-OP mit Dr. Henrik-Christian Hollay ist im Archiv abrufbar.
BERLIN – Für die Leitlinien „Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien“ sowie „Die Unterkieferprotrusionsschiene: Anwendung...
Berlin – Aufgrund einer sich dramatisch verschärfenden demografischen Situation sehen sich Gesellschaft und Politik mit Finanzierungsfragen sowie die ...
HEIDELBERG - Bei Krebs im Mund- und Rachenraum weist ein spezifisches Muster chemischer Markierungen am Erbgut der Tumorzellen auf eine günstige ...
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
10:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Brent Bankhead DDS, MS, Dr. Talha Mubeen BDS, MOrth RCS Ed., MSc, PhD
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
20:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 27. März 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 28. März 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shiu-Fong Ou, Dr. ChingYao Hsieh, Dr. Chien-Ju Lin
Live-Webinar
Di. 1. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 2. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register