BERLIN – Künftig ist das Auftragen von Fluoridlack zur Zahnschmelzhärtung für alle Kinder bis zum 6. Geburtstag eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Der Anspruch besteht dann unabhängig davon, ob das Kariesrisiko als hoch eingeschätzt wird oder nicht. Diesen Beschluss fasste der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute in Berlin. Bisher gab es für den Schutz des Milchgebisses je nach Altersgruppe unterschiedliche Regelungen: Bis zum 33. Lebensmonat spielte das Kariesrisiko keine Rolle. Zwischen dem 34. Lebensmonat und dem vollendeten 6. Lebensjahr war hingegen noch ein hohes Kariesrisiko die Voraussetzung dafür, dass die Milchzähne zweimal pro Kalenderhalbjahr mit Fluoridlack geschützt werden konnten.
Die Änderung tritt in Kraft, nachdem der Beschluss vom Bundesministerium für Gesundheit geprüft und im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Der Beschlusstext wird in Kürze auf der Website des G-BA veröffentlicht: Zahnärztliche Früherkennung | Beschlüsse
Hintergrund: Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern
Kinder zwischen dem 6. Lebensmonat und dem vollendeten 6. Lebensjahr haben gemäß der Richtlinie über die Früherkennungsuntersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten Anspruch auf sechs zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Zum Leistungsumfang gehört unter anderem, dass die Zahnärztin oder der Zahnarzt die Mundhöhle untersucht, das Kariesrisiko des Kindes einschätzt, zu Ernährungsrisiken durch zuckerhaltige Speisen und Getränke sowie zur richtigen Mundhygiene berät und gegebenenfalls fluoridhaltige Zahnpasta empfiehlt.
Weitere Informationen, auch zum Leistungsanspruch bei Kindern und Jugendlichen zwischen dem 7. und dem vollendeten 18. Lebensjahr: Prophylaxe und Früherkennung von Zahnerkrankungen
Stichworte:
Das implantologische Arbeiten soll so einfach und übersichtlich wie möglich sein. Diese Philosophie gilt sowohl für die Implantatsysteme von ...
BERN – Als Experte für die moderne Zahnmedizin verfügt Hager&Werken über jahrzehntelange Erfahrung und ein beeindruckendes ...
LEUTKIRCH - Der Dental-Zulieferer SycoTec mit 350 Mitarbeitern am Stammsitz in Leutkirch gehört künftig zu einem starken Unternehmensverbund unter...
Leipzig, Düsseldorf – Der Frage um das Gehalt der Deutschen wird im jährlichen Stepstone Gehaltsreport nachgegangen, der einen umfassenden Überblick ...
KÖLN – Auf Platz eins der Berufe mit der höchsten Knappheit unter allen Fachberufen liegt der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten.
Als Präsident des BVD Bundesverbandes Dentalhandel e. V. steht Lutz Müller seit 2009 an der Spitze des Verbandes. In seiner Funktion setzt er sich...
KÖLN – Dentalamalgam darf nach der EU-Quecksilberverordnung seit dem 1. Juli 2018 grundsätzlich nicht mehr für zahnärztliche Behandlungen von ...
BAIERBRUNN - Die Erziehung zur Zahnhygiene ist bei Kindern ein Muss. Davon profitieren offenbar auch deren Eltern: Laut einer repräsentativen Umfrage ...
Kalifornien – Kinder mit speziellen sensorischen Empfindlichkeiten, wie sie bei Autismus auftreten, sind besonders von Ungleichheiten in der ...
LEIPZIG – Während Karies bei Erwachsenen und Jugendlichen rückläufig ist, zeigen Untersuchungen bei den unter 3-Jährigen fast ...
Live-Webinar
Mo. 17. März 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Roland Frankenberger Univ.-Prof. Dr. med. dent. Prof. h.c. FICD FADM FPFA, Georg Benjamin
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Ms. Victoria Patrounova Clinical Assistant Professor, RDH,MHA
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shant Aharonian DDS, Mr. Sal Rodas
Live-Webinar
Do. 20. März 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Simone Grandini DDS, PhD
Live-Webinar
Fr. 21. März 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register