BERLIN - Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sollen künftig auch Zahnärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte Impfungen gegen das Virus vornehmen dürfen. Der Bund werde den Kreis der dazu berechtigten Personen deutlich ausweiten, heißt es in einem Beschluss von Bund und Ländern.
Corona-Schutzimpfungen sollen demnächst auch von Zahnärztinnen und Zahnärzten ausgeführt werden dürfen. Noch ist es jedoch zu früh, um als Patient in den Praxen nachzufragen und entsprechende Termine zu vereinbaren, erklärten die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV). Denn technische und juristische Vorbereitungen und die Impfstofflogistik sind noch nicht final geklärt, werden aber derzeit von den zuständigen Stellen unter Hochdruck erarbeitet. So muss etwa der Gesetzgeber erst eine entsprechende Gesetzesänderung vornehmen. Auf diese vorgelagerte Prozesskette müssen Zahnärzteschaft und Patienten jetzt zunächst warten.
Zudem braucht es spezielles technisches Equipment, Software-Tools, damit zum Beispiel Beratungsunterlagen bereitgestellt werden können, QR-Codes für Impfzertifikate erstellt werden können oder die Meldung über eine Impfung an das Robert Koch-Institut (RKI) abgesetzt werden kann. Dann muss insbesondere Impfstoff in ausreichender Menge geliefert werden. Dies alles wird noch einige Zeit beanspruchen.
„Auch, wenn die Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ländern am Donnerstagabend beschlossen hat, dass Zahnärzte nun potentiell Corona-Schutzimpfungen geben dürfen, heißt das noch nicht, dass es ab morgen schon losgeht. Impfungen beim Zahnarzt in der Praxis sind nicht ab sofort möglich. Wir bitten daher alle Patientinnen und Patienten, von Anrufen in der Zahnarztpraxis abzusehen. Die Information zum Start kommt rechtzeitig“, so Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK.
Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: „Wir stehen gemeinsam mit unseren Teams Gewehr bei Fuß, um in externen mobilen Einheiten, Arztpraxen und Impfzentren unsere ärztlichen Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen und zu entlasten. Sobald entsprechende rechtliche und sonstige Rahmenbedingungen geklärt sind, können wir dann unsere Impfleistungen perspektivisch auch direkt in Zahnarztpraxen erbringen.“
Schlagwörter:
Dresden – Die sächsische Zahnärzteschaft setzt ein deutliches Zeichen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im zahnärztlichen Bereich. ...
BERLIN – Mit dem „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der ...
WITTEN / HERDECKE - Die Hygiene-Richtlinien des Robert-Koch-Instituts geben für die Reinigung der Patienten-Serviettenhalter keine eindeutigen ...
BAIERBRUNN BEI MÜNCHEN – Nur noch wenige Menschen haben Angst vor dem Zahnarztbesuch, wie die „Apotheken Umschau“ berichtet.
KEMPEN – Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Udo Kreibich bietet der jungen und
innovativen Zahnärzte- und Zahntechnikerschaft die ...
HANNOVER – In einer Absichtserklärung hat die Firma „zahneins GmbH“ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn „DB“ angekündigt, in angeblich ...
BONN/TUTTLINGEN – Noch bis Ende dieses Jahres sind Fachkundekurse für die digitale Volumentomographie (DVT) auch online möglich. Die entsprechende ...
Hamburg – Rund drei Monate nach der verpflichtenden Einführung des E-Rezepts hält fast die Hälfte der niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte den Start ...
EDINBURGH, SCHOTTLAND – Auch wenn sie sich eigentlich nicht fürchten müssen: Viele Kinder haben Angst vor einer Zahnbehandlung. Sei es ...
DRESDEN – Die gesundheitliche Situation des Patienten ist stets auch ein gesamtkörperliches und soziales Abbild seines Lebensumfeldes. Unter dem ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register