RALEIGH, USA – Dass Rauchen schlecht für Zähne und Zahnfleisch ist, ist eine Tatsache. Aber inwieweit wirkt sich Passivrauchen auf die Mundgesundheit aus? Wissenschaftler aus North Carolina haben kürzlich auf der „93rd General Session and Exhibition of the International Association for Dental Research“ in Boston Zahlen dargelegt, die alarmieren.
Personen, die einem höheren Level von Tabakqualm in ihrer Umgebung ausgesetzt sind, haben ein bis zu 62 Prozent erhöhtes Parodontitis-Risiko. Die Daten, um diese Zahl zu belegen, entnahmen die Forscher einer großen amerikanischen Gesundheitsstudie.1 Ausgewertet wurden die Daten von 3.255 Personen im Alter von 20 Jahren, die noch nie aktiv geraucht haben. Über eine Blutprobe wurde festgestellt, wie hoch ihre Belastung durch Passivrauchen war. Ab einem Wert von 0.015 mg/ml ETS (environmental tobacco smoke) und bis 3 ng/ml ETS wurden sie in die Auswertung einbezogen. Es zeigte sich, dass 31 Prozent dieser Personen bereits in diesem jungen Alter an einer moderaten bis schweren Parodontitis litten.
1 National Health and Nutrition Examination Survey 2009–2012
DUISBURG - Jedes Jahr erleiden rund 200.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Was viele nicht wissen: „Ein Schlaganfall kann durch eine ...
NEW YORK, USA – Noch ein Grund mehr, Parodontitis den Kampf anzusagen: Ein Ungleichgewicht der bakteriellen Zusammensetzung der Mundflora sowie Pathogene ...
WASHINGTON - US-Forscher stießen in einer Langzeitstudie auf einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Frühgeburt. Schwangere Frauen mit ...
GREIFSWALD - Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP konnte bereits nachgewiesen werden, dass entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis u.a. das...
TAIPEH - Taiwanesische Studie bestätigt: Bestimmte Medikamente, nicht aber das Alter oder Geschlecht, haben Auswirkungen auf das Parodontitisrisiko.
FRANKFURT – Gleich zwei Gesundheitstage machen im Mai auf potenziell tödliche Erkrankungen aufmerksam, deren Risiko durch eine Krankheit des ...
BOSTON, USA - Zahnfleischerkrankungen wurden bereits mehrfach mit unterschiedlichsten Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine aktuelle Langzeitstudie ...
LEIPZIG – Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter Leitung von Privatdozent Dr. Gerhard Schmalz von der Poliklinik für Zahnerhaltung und ...
Finnland – Eine aktuelle Studie aus Finnland zeigt einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Schlaganfallrisiko bei Personen unter 50 Jahren. Der ...
KYOTO – Wie eine neue bevölkerungsbasierte Studie offen legt, wirkt sich passiver Nikotinkonsum auch auf die Kariesbildung bei Kleinkindern aus, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register