NEW YORK/USA – Menschen in Pflegeheimen verweigern in fast 90 Prozent der Fälle zahnmedizinische Behandlungen. Das ergab jetzt eine Untersuchung der Universität Buffalo. Getreu dem Motto „Keine Schmerzen, keine Probleme“ sehen die meisten Patienten den Besuch vom Zahnarzt als überflüssig an.
Die Studie analysierte die medizinischen Unterlagen von über 2.500 Patienten einer Pflegeeinrichtung in New York. Im Durchschnitt verbrachten die Patienten zwei Jahre in der Einrichtung. Magere zehn Prozent nahmen die zahnmedizinischen Kontrollen während ihres Aufenthalts an. Immerhin: Die Zahlen der Pflegebedürftigen, die länger als zwei Jahre vor Ort waren, sehen etwas besser aus. Hier hat jeder Zweite wenigstens einmal an einem Kontrolltermin teilgenommen. Diese Zahlen sind aber immer noch erschreckend, wenn man bedenkt, wie sehr sich die Mundgesundheit auch auf den allgemeinen körperlichen Zustand auswirkt. Besonders älteren Menschen wird deshalb ein regelmäßiger Kontrolltermin beim Zahnarzt ans Herz gelegt. Nach den Regelungen des New York State Department of Health muss jedem neuen Patienten bei Einzug ins Pflegeheim und anschließend jährlich eine zahnärztliche Behandlung angeboten werden. In den meisten Fällen wird diese von den Patienten selber aber abgelehnt. Die Forscher der Studie fordern nun mehr Aufklärung über den Zusammenhang zwischen Zahn- und Allgemeingesundheit. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse jetzt im Journal Special Care in Dentistry.
Quelle: futurity.org
BERLIN – Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) hat seit seiner Gründung schon für ...
MÜNCHEN - Die bayerischen Vertragszahnärzte stehen der Digitalisierung des Gesundheitswesens kritisch gegenüber, soweit dabei Patientendaten zentral ...
MÜNCHEN - Bayerns Freie Berufe stehen zum dualen Krankenversicherungssystem und erteilen der von Teilen der Politik ins Spiel gebrachten ...
Hamburg – Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr die zweithöchste Zahl an Behandlungsfehlern bei ihren Versicherten registriert. ...
BERLIN - Die Ausgaben im Gesundheitswesen in allen Bereichen, bei den Ärzten, den Krankenhäusern, den Psychotherapeuten und den freiwilligen ...
Berlin – Im Jahr 2024 haben die TÜV-Sachverständigen bundesweit rund 15.600 Röntgengeräte geprüft, davon 8.407 dentalmedizinische Geräte. Von ...
PARIS, Frankreich – Forscher untersuchten den Zusammenhang von invasiven zahnmedizinischen Maßnahmen, Antibiotikaprophylaxe und durch orale Streptokokken...
BERLIN – In Kooperation mit der Klinik Garbátyplatz findet am 4. und 5. November 2016 zum dritten Mal das Implantologieforum Berlin statt. Ziel...
BONN – Gesprächskurse der Uni Bonn bereiten angehende Mediziner auf schwierige Patientengespräche vor. Das Rollenspiel mit ...
JENA - Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Jena (UKJ) macht als eine der ersten ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Carlo Massimo Saratti
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register