KÖLN – Das Zahnfleisch ist entzündet. Die Parodontitis ist so stark, das Zähne verloren gehen könnten. Aber der Patient versichert glaubhaft, Mund und Zähne regelmäßig und gründlich zu reinigen. Dann bringt ein Hinweis im Beratungsgespräch den Stein ins Rollen. Der Patient wird seit einiger Zeit mit dem Verdacht auf Osteoporose behandelt. Da der Zahnarzt kürzlich einen Fachartikel gelesen hat, kommt ihm ein anderer Verdacht. Möglicherweise handelt es sich in diesem Fall um Hypophosphatasie.
Viele Symptome führen auf falsche Fährten
Ein Glücksfall für den Patienten, denn bevor ein Arzt eine Hypophosphatasie, kurz HPP, diagnostiziert, ist der Patient häufig anders behandelt worden. Seltene Erkrankungen sind auch für erfahrene Ärzte schwer zu erkennen. Das liegt an den Symptomen, die - in diesem fiktiven Beispiel - auf Rachitis, Gicht, rheumatischen Erkrankungen oder Osteoporose deuten.
Rund 15 Prozent der Erkrankungen mit Hinweisen im Mund oder Kiefer
Weltweit sind nur 6.000 bis 8.000 seltene Erkrankungen bekannt. In Deutschland schätzen Experten, dass rund vier Millionen Menschen an einer seltenen Erkrankung leiden. Bei ca. 15 Prozent aller seltenen Erkrankungen zeigen sich Hinweise der Erkrankung im Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.
Zahnarztbesuch kann helfen
Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente, plädiert für regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. "Wer regelmäßig den Zahnarzt besucht, kann möglicherweise schneller richtig behandelt werden", führt er aus. Das vermeidet schwerere Krankheitsverläufe.
Der Hauszahnarzt überweist, bei einem Verdacht auf eine seltene Erkrankung im Mund-, Zahn-, Kieferbereich, den Patienten dann an Fachärzte oder Universitätskliniken. Einige seltene Erkrankungen erfordern eine auf den Patienten zugeschnittene Mundhygiene So ist zum Beispiel bei seltenen Formen der Leukämie eine konventionelle Mundhygiene zeitweise nicht möglich. Hier hilft der Zahnarzt weiter.
FLENSBURG - Im Alter verändert sich häufig der Geruch eines Menschen. Hauptauslöser für schlechten Atem sind meist bakterielle Prozesse ...
FREIBURG - Das Universitätsklinikum Freiburg ist an einem Forschungsprojekt der Europäischen Union zur „Manifestation seltener Erkrankungen ...
GÖTTINGEN – Die Mehrheit der Deutschen wechselt ihre Zahnbürsten nur alle fünf bis sechs Monate – nicht häufig genug, um ...
MÜNCHEN – Der Vorstand der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) begrüßt und unterstützt die Resolution des Medizinischen...
MÜNCHEN – Das Bundessozialgericht (BSG) hat eine wichtige Entscheidung zum Behandlungsvertrag zwischen Zahnarzt und Patient getroffen. ...
BAIERBRUNN - Beim Zahnarzt werden selbst gestandene Männer ganz klein mit Hut, glaubt man einer aktuellen Umfrage der "Apotheken Umschau". ...
LEIPZIG/ZÜRICH – Nobel Biocare ist ein international tätiges Unternehmenim im Bereich der Implantologie, Prothetik und digitalen ...
In Kooperation mit EMS hat die DAISY Akademie (Dentale AbrechnungsInformations-Systeme) ein neues Webinar entwickelt, das zeigt, wie Leistungen der ...
WITTEN/ HERDECKE - Vier angehende Zahnmediziner der Universität Witten/Herdecke werden in entlegenen Dörfern mitbehandeln und Kinder im ...
BERLIN - Der kleine Unterschied bei Männern und Frauen – betrifft er auch die Mundschleimhaut? Vordergründig erscheinen Krebserkrankungen im...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register