RATINGEN – Fitnessprogramm für Praxisabgeber
Für Zahnärzte wird es immer schwieriger Nachfolger für die eigene Praxis zu finden: Der Markt ist übersättigt, allein in NRW gelten 800 Praxen gar als unverkäuflich. Und nicht zuletzt wandelt sich der Markt: Immer mehr Frauen gründen Praxen. Wie die Suche nach einem Nachfolger zum Erfolg wird, erklärte das Dental-Depot van der Ven auf seinen Fachtagungen zur Praxisabgabe in Ratingen, Köln und OWL.
„Die häufigsten Fehler in den letzten Jahren vor der Praxisabgabe sind, dass nicht mehr renoviert und investiert wird, dass sinkende Praxiszahlen hingenommen werden und gute Mitarbeiter schließlich gehen“, erläutert Thomas Gärtner, geschäftsführender Gesellschafter von van der Ven. Deshalb komme es um so mehr darauf an, sich frühzeitig mit dem Thema Nachfolge zu befassen: „Ideal sind fünf Jahre im Voraus.“
Zeit, die es zu nutzen gilt, insbesondere, weil der Markt sich wandelt. „Die Zukunft der Zahnmedizin ist weiblich, die Zahlen der Examensabgängerinnen und der Existenzgründerinnen steigen Jahr für Jahr“, sagt Thomas Gärtner. „Diese Frauen sind tough, fleißig und haben unternehmerischen Mut. Aber: Neben Beruf und Familie fehlt ihnen der Freiraum, eine Sanierung einer Praxis zu stemmen.“ Entscheidend bei der Praxisübernahme sei, dass die Nachfolgerin oder der Nachfolger mit wenig zeitlichem und finanziellem Aufwand sofort und sicher loslegen kann.
Unterstützt von Experten aus den Bereichen Fachplanung, Innenarchitektur, Steuern und Finanzen skizzierten die Fachtagungen den Weg zu einer erfolgreichen Abgabe: „Wir unterstützen unsere Kunden zum Beispiel schon bei der Auswahl der richtigen Interessenten für die Übernahme“, so Thomas Gärtner. Zentraler Punkt ist, zum richtigen Zeitpunkt in die Praxis und den Verkauf zu investieren: Die eingeladenen Experten zeigten überzeugend, dass das steuerlich interessant ist und für gute Praxiszahlen sorgt. „Und als Zahnarzt gestalte ich mir noch ein paar Berufsjahre in einem richtig schönen Umfeld“, so Thomas Gärtner. Die Sichtweise von van der Ven auf das Thema Praxisabgabe überzeugte. Resümee eines Teilnehmers: „van der Ven denkt mit und vor allem weiter.“
Mehr Infos unter: https://www.vanderven.de/zahnaerzte-scout/praxisabgabe/
Stichworte:
Was kann die Praxis dafür tun, damit sich der Patient wohlfühlt? Welche Fehler bei der Abrechnung kommen häufig vor, und wie kann man diese vermeiden? ...
RATINGEN – Scannen, designen, fräsen – und fertig ist der passende Zahnersatz: CAD/CAM und digitale Fertigung halten Einzug in den Laboralltag. Beim ...
RATINGEN – Erneut ausgebucht – das verkündete van der Ven-Dental bereits Wochen vor dem dritten ZFA-Kongress, denn dieses Event erfreut sich immer ...
RATINGEN – Das Runde muss ins Eckige – das galt auch beim Sommerfest von van der Ven-Dental in Ratingen. Beim Torwandschießen mit dem ...
RATINGEN - Bis zu 50 Prozent sparen, sich fundiert beraten lassen und mit der ganzen Familie bei einem Live-Konzert von Frida Gold feiern: Beim ...
RATINGEN – Von Winkelstücken über Polymerisationslampen, Pulverstrahlgeräten bis hin zu ganzen Behandlungseinheiten ist im Dental-Depot van der Ven in ...
RATINGEN – „Ladies first & Bildung ganz entspannt“ lautet das Motto am internationalen Frauentag am 8. März 2017 bei van der ...
RATINGEN – Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Gängler, Prof. Dr. Rudolf Beer und Dr. Tomas Lang sind wahre Koryphäen der Endodontie. van der Ven-Dental konnte ...
RATINGEN – Beim Praxisgründertag zeigt van der Ven-Dental, was auf dem Weg zur eigenen Praxis wichtig ist: Wer erfolgreich in die ...
ESSEN – Etwa 400 Zahnärzte und Zahntechniker folgten am 25. März der Einladung von van der Ven Dental zu einem literarischen Abend in der ...
Dr. Karl-Heinz Schnieder, Dipl.-Kfm. Steuerberater Dirk Herschbach
To post a reply please login or register