Rugby, England – Eine Studie der Oral Health Foundation aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sich 47 Prozent der Bevölkerung vor dem Schlafengehen nicht die Zähne putzen – und sorgte damit für Aufsehen. Anlässlich des National Smile Month wurden nun die neuesten Daten vorgestellt. Neue, von der Oral Health Foundation (England) erhobene Daten zeigen, dass mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung (54 Prozent) zugibt, sich mindestens einmal pro Woche die Zähne nicht zu putzen. Jeder Sechste (16 Prozent) verzichte außerdem mindestens dreimal pro Woche auf das Zähneputzen.
Tägliche Mundhygiene-Routine hat Luft nach oben
Dr. Nigel Carter, Vorstandsvorsitzender der Oral Health Foundation, zeigt sich besorgt über diese Ergebnisse und erklärt, warum das abendliche Zähneputzen so wichtig sei:
„Das Ausmaß, in dem wir unsere Mundhygiene vernachlässigen, ist äußerst beunruhigend. Wenn wir das Zähneputzen vernachlässigen, vor allem, wenn wir es regelmäßig tun, erhöht sich das Risiko der Plaquebildung, die die Hauptursache für Karies und Zahnfleischerkrankungen ist, erheblich. Dies kann zu schmerzhaften und kostspieligen Zahnproblemen führen.“ Carter ergänzt weiter: „Das Zähneputzen vor dem Schlafengehen ist wohl das wichtigste am ganzen Tag. Im Laufe des Tages sammeln sich Bakterien und Speisereste im Mund an, und wenn sie vor dem Schlafengehen nicht entfernt werden, können diese schädlichen Substanzen über Nacht Schaden anrichten.“
Die Daten der Wohltätigkeitsorganisation untersuchten auch die Häufigkeit des Zähneputzens und ergaben, dass 24 Prozent der Erwachsenen im Land ihre Zähne nur einmal am Tag putzen, während sich nur 68 Prozent an die empfohlene zweimal tägliche Zahnputzzeit halten. „Wenn man nur einmal am Tag putzt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Plaquebildung und der Entstehung von Zahnproblemen erheblich“, so Dr. Carter.
Frauen putzen konsequenter als Männer
Weitere Erkenntnisse aus der Untersuchung zeigen, dass zwar 36 Prozent der Erwachsenen elektrische Zahnbürsten benutzen, was ein positiver Schritt in Richtung einer verbesserten Mundhygiene sei, dass aber bei anderen Aspekten der Mundpflege Lücken bestehen. So verwenden beispielsweise nur 41 Prozent täglich eine Mundspülung, 18 Prozent reinigen ihre Zahnzwischenräume täglich mit Interdentalbürsten und 11 Prozent reinigen ihre Zunge täglich mit einem Zungenschaber. Außerdem zeigen die Daten ein deutliches Geschlechtergefälle: Frauen halten sich dreimal häufiger an eine strenge Mundpflegeroutine als Männer.
Quelle: www.dentalhealth.org
Schlagwörter:
TOKIO, JAPAN – Wer seine Dritten vernachlässigt, riskiert eine lebensbedrohliche Lungenentzündung. Wissenschaftler der Nihon ...
WITTEN/HERDECKE - Eine aktuelle Studie von AXA in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass die Deutschen durch mangelndes ...
BUFFALO/NEW YORK – Wer seinen nächsten Urlaub gerne unter Wasser verbringen möchte, sollte sich vor der Abreise noch um einen ...
FRANKFURT AM MAIN – Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September ist der digitale Versicherungsmanager CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov den Fragen ...
Heidenheim – 77 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können an ihrem Arbeitsplatz gesundheitsfördernde Angebote nutzen. Das ist das Ergebnis ...
GREIFSWALD – Wer regelmäßig Zahnseide oder kleine Bürstchen für die Zahnzwischenräume nutzt, schützt sich wirkungsvoll vor Zahnfleischentzündungen....
Berlin – Am 7. März soll der jährliche Tag der gesunden Ernährung auf ihre Bedeutung für Körper und Gesundheit aufmerksam machen. Der Freie Verband ...
Anlässlich des ICOI World Congress treffen sich Implantologen aus aller Welt vom 15. bis 17. Oktober in Berlin. Der Bundesverband der implantologisch ...
HAMBURG – Die teilweise massiv gestiegenen Preise für Energie, Strom und Lebensmittel zwingen viele Menschen dazu, ihr Kauf- und Konsumverhalten ...
BERLIN - FVDZ-Bundesvorsitzender Dr. Karl-Heinz Sundmacher sprach sich jüngst im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheits-IT gegen die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register