LÜBBECKE – „Untätigkeit der Politik ist eine der Hauptursachen für das Praxissterben auf dem Land“, so Zahnarzt Joachim Hoffmann, Landesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte in Westfalen-Lippe (FVDZ-WL).
„Es kann nicht sein, dass die Kolleginnen und Kollegen enorm viel Energie investieren, regelmäßig Arbeitstage mit 12 Stunden haben und dann bei bereits hohem finanziellem Aufwand für ihr Engagement auch noch durch Honorarabzüge bestraft werden“, ärgert sich der Zahnarzt aus Kirchhundem im Sauerland. Grund für seinen und den Ärger seiner Kolleginnen und Kollegen sind die Honorarobergrenzen (Budgets) und eine Degression, die lange Arbeitstage durch Honorarabzüge bestraft und somit unattraktiv machen. Dies gehe eindeutig zu Lasten der Patientenversorgung.
„Wenn die Politik die Versorgung auf dem Land auch in Zukunft aufrechterhalten möchte, dann muss sie auch dafür sorgen, dass ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen“, fordert Joachim Hoffmann. „Die politischen Entscheidungsträger müssen die private Gebührenordnung nach 30 Jahren endlich einer Preisanpassung unterziehen und Bestrafungsmechanismen für engagiertes Arbeiten ersatzlos aus dem Sozialgesetzbuch streichen“, forderte Joachim Hoffmann anlässlich der Kammerversammlung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe in Dortmund.
Schlagwörter:
Kassel – Einstimmig hat die Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) eine Resolution mit zehn Punkten zur Reformierung des ...
ESCHBORN - Dem Ärztemangel folgt der Zahnärztemangel. Das gilt nicht nur für den ländlichen Raum und die zahnärztliche Versorgung ...
RIEDEN - Die Landesversammlung des FVDZ – Bayerns größte standespolitische Vertretung der 14.000 Zahnärzte im Freistaat – hat ...
MÜNCHEN – Einigkeit und zielorientierte standespolitische Arbeit prägten die diesjährige Landesversammlung des FVDZ Bayern. In ...
STUTTGART – Zahnmedizinische MVZ schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Allein in Baden-Württemberg sind in vier Jahren 80 solcher Zentren ...
Bonn – Bewährter Name, verbesserte Inhalte, moderne Optik – die neue verbandseigene E-Learning-Plattform „FVDZ-Campus“ ist jetzt online. Nutzer ...
BERLIN - Mit immer neuen Fehlinformationen schüren die Kassenvertreter das Misstrauen in der Bevölkerung und tragen massiv zur Verunsicherung ...
DAVOS - Der Berner Zahnmediziner Dr. Oliver Laugisch wurde jetzt in Davos für seine Forschungsarbeit über den Zusammenhang von rheumatoider ...
HAMBURG – Die deutschen Zahnarztpatienten sind treu – rund drei Viertel haben ihren Zahnarzt zuletzt vor vielen Jahren gewechselt. Allerdings vertraut ...
BONN – Die Delegierten der Hauptversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) haben Harald Schrader, Zahnarzt in Schwarzenbek ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register