KIEL – Zahnarzt und Zahntechniker Henning Warnecke hat während seines Promotionsstudiums an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel einen Lack für Zahnersatz entwickelt, der vor einer Verunreinigung bei der Einprobe in den Kiefer des Patienten schützt.
Wenn Kronen oder Brücken eingesetzt werden, gelangt Speichel des Patienten an den Zahnersatz. Durch diese Verschmutzung kann die Klebekraft zwischen Zahn und Brücke bzw. Krone leiden. Um diese Schwierigkeit zu umgehen, hat Warnecke einen Schutzlack aus 1-prozentiger Ethylzellulose in Ethanol entwickelt. Dieser wird nach der Anprobe und vor dem endgültigen Einsatz des Zahnersatzes wieder entfernt. So wird eine optimale Haftung erreicht. Die Wirksamkeit des Lackes wurde bereits in einer Studie getestet und stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, Zahnersatz beim Patienten anzupassen, ohne dessen spätere Haftfähigkeit zu beeinträchtigen. Künstliche Proben aus Keramik wurden im Test mit dem Lack überzogen und einer Kontrollgruppe gegenübergestellt. Nach einer dreitägigen Lagerung in Leitungswasser bei 37 °C bei einer Hälfte der Gruppe und einer simulierten Abnutzung über 150 Tage (Lagerung ebenfalls in 37 °C Leitungswasser, Unterbrechungen durch Wärmewechsel von 5 °C bis 5 °C) bei der anderen Hälfte, wurden die Ergebnisse verglichen. Nach kurzer Zeit war die Haftkraft der beiden Gruppen noch gleich. Erst bei der simulierten Abnutzung zeigten sich deutlich bessere Resultate bei den Proben, die mit Lack überzogen wurden.
Für seine Arbeit gewann Warnecke kürzlich den Wissenschaftspreis der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Berlin – Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat auf der Freisprechungsfeier am 23. Juli 2025 für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zum ersten Mal ...
BERLIN – Schöne, gepflegte Zähne und ein vollständiges Gebiss werden in Deutschland offenbar mehr und mehr zum Luxusgut. Wie eine ...
MAINZ - Am Tag der Zahngesundheit am vergangenen Mittwoch starteten 30 Mitgliedslabore der Zahntechniker Innung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der ...
FREIBURG - Prof. Dr. Benedikt Spies (34) ist neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Freiburg. ...
Immer mehr Menschen erhalten im Laufe ihres Lebens künstlichen Zahnersatz. Die aufgeklärten Patienten von heute sind jedoch materialbewusster und ...
LEIPZIG/BERLIN – Allergiker müssen für ihren Zahnersatz die Extra-Kosten selbst übernehmen, wie die Bundesregierung auf eine Kleine ...
BERKELEY, USA – Amerikanische und chinesische Forscher fanden heraus, dass sich der Zahnschmelz von Pandas zu einem gewissen Grad selbst regenerieren ...
KÖLN – Auf der ersten IDS-Pressekonferenz nach dem Zusammenschluss mit dem Liechtensteiner Dentalunternehmen Ivoclar Vivadent hat Wieland Dental ...
Darmstadt – Der Verein für Zahnhygiene e. V. setzt sich seit über 65 Jahren dafür ein, die Mundgesundheit in Deutschland kontinuierlich zu verbessern. ...
BONN – Nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen ist ein erster Entwurf des Koalitionsvertrages bekannt geworden.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register