LEIPZIG – Universitätsstädte mit Zahnmedizin-Fakultäten, aber auch Zentren besonderer Attraktivität, fallen meist unter die Verhältnisgrenzen „Bevölkerung pro Zahnarzt“ für Zulassungssperren für Kassenpraxen. Infolge des GKV-VStG hat der Gemeinsame Bundesausschuss Ärzte/Krankenkassen (G-BA) in seiner Bedarfsplanungsrichtlinie Zahnärzte (BPL-RL ZÄ) erweiterte Anforderungen festgelegt, nach denen die Landesausschüsse der Zahnärzte und Krankenkassen einen zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf in überversorgten Planungsbereichen für eine Zulassung als Kassenpraxis feststellen können.
Kriterien sind zum Beispiel die regionale Demografie, sozioökonomische Faktoren, Altersstruktur und fachliche Tätigkeitsgebiete der Zahnärzte in der Bezugsregion, aber auch räumliche Faktoren und infrastrukturelle Besonderheiten. Voraussetzung für die Bestimmung einer Bezugsregion ist weiterhin, dass gemessen an ihrer flächenmäßigen Ausdehnung eine versorgungsrelevante Bevölkerungszahl vorhanden und damit ein wirtschaftlicher Praxisbetrieb wahrscheinlich ist. Eine heterogene Verteilung von Zahnärzten innerhalb eines Planungsbereichs allein begründet noch keinen zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf.
BERLIN – Die Bundeszahnärztekammer begrüßt die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler, keine ...
BERLIN – Die Bundeszahnärztekammer begrüßt die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler, keine ...
BERLIN – Patientenvertreter, Ärzte- und Zahnärzteschaft lehnen die von der Privaten Krankenversicherung geforderte so genannte ...
BERLIN – Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine Positionierung gegen eine sogenannte ...
BERLIN – Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) kritisiert den PKV-Verbandsdirektor, der sich für eine Öffnungsklausel jeweils in einer ...
STUTTGART – Elektronische Gesundheitskarte: Über 90 Prozent der an einer Umfrage teilnehmenden Vertragszahnärzte in Baden-Württemberg halten die eGK ...
BERLIN – Telematik: Wegen Lieferschwierigkeiten der Industrie fordert die KBV eine Fristverlängerung zur Ausstattung der Praxen für die ...
Frankfurt – Wie der amtierende Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf dem Digital Health-Kongress DMEA in Berlin kürzlich angekündigt ...
MÜNCHEN – Wichtiger Beitrag für den Erhalt der wohnortnahen Versorgung
MÜNCHEN - Die bayerischen Zahnärzte begrüßen die Schaffung eines eigenen Staatsministeriums für Gesundheit. „Das ist ein ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register