Search Dental Tribune

Artikel

Filter

Rotlicht für Spinat & Co.

Um die Bevölkerung über Schäden, die Säuren am Zahnschmelz anrichten aufzuklären, installiert die Dr. Wolff-Forschung eine ...

Speichern

Fachdental Leipzig: Termin steht fest

Die nächste Fachdental Leipzig findet zwei Wochen früher statt, als ursprünglich geplant. Bereits vom 07. bis 08. September 2012 öffnet ...

Speichern

Nanokristalle lassen Zahnersatz blitzen

Jenaer Forschern ist es gelungen, neuartige Glaskeramiken mit einer nanokristallinen Struktur herzustellen, die aufgrund ihrer hohen Festigkeit und ihrer ...

Speichern

GC Europe erweitert Führungsteam

Eckhard Maedel hat per 1. Januar 2012 die Position des Präsidenten der GC Europe von Henri Lenn übernommen, der im letzten Jahr zum Director of ...

Speichern

KZVB: Bürokratieabbau ist überfällig

„Ein Schuss ins Schwarze“ ist aus Sicht der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns die Studie über die Bürokratiekosten im ...

Speichern

DMP Typ-2-Diabetes: Neue Leitlinien zeigen Änderungsbedarf auf

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat jetzt die Ergebnisse einer Recherche evidenzbasierter Leitlinien zur ...

Speichern
advertisement

Kassen-Bürokratie: Patienten drohen mit Wechsel

Fast 80 Prozent der Bundesbürger glauben, dass ihre gesundheitliche Versorgung unter bürokratischen Vorgaben der Krankenkassen leidet, zeigt jetzt...

Speichern

Neuer Klinikdirektor für Dresdner Uniklinikum

Mit Professor Dr. med. Dr. med. dent. Günter Lauer konnte das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden einen profilierten Vertreter der ...

Speichern

Angst vor Bewertungsportalen im Internet unbegründet

Ärztefunktionäre sahen Schlimmes kommen, als erste Arzt-Bewertungsportale im Internet öffneten. Die bisherigen Erfahrungen sehen allerdings ...

Speichern

BZÄK: Europäische Kommission schießt über das Ziel hinaus

Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für die Modernisierung der Richtlinie zur Anerkennung von Berufsqualifikationen ...

Speichern

Resistente Tuberkulosebakterien auf dem Vormarsch

Medikamentenresistente Tuberkulosebakterien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Den Gründen dafür sind Forschende des mit der ...

Speichern

Urteil: KZVB kassiert Schlappe vor Gericht

Die KZVB musste vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf eine Niederlage gegen das Unternehmen DENT-iV hinnehmen. Im Zentrum der Streitigkeiten standen die...

Speichern
advertisement

BDO, DGMKG und BDK vertiefen Kooperation

Die bisherigen Überlegungen der drei großen Fach(zahn)arzt-Verbände BDO, DGMKG und BDK, die Zusammenarbeit zu vertiefen, wurden bei einem ...

Speichern

BLZK kooperiert mit TV-Wartezimmer

Die Bayerische Landeszahnärztekammer geht bei der Patienteninformation neue Wege. Seit Kurzem werden monatlich unter dem Titel „BLZK Info ...

Speichern

Neue Kursreihe zu Implantologie und Zahnästhetik

Ab Frühjahr 2012 startet eine neue Reihe von kombinierten Theorie- und Demonstrationskursen zu Schwerpunktthemen der Implantologie und ...

Speichern

FVDZ: Kontrolluntersuchung noch 2011 vornehmen

Der Freie Verband deutscher Zahnärzte in Westfalen-Lippe weist darauf hin, dass Patienten mit einer jährlichen Kontrolluntersuchung viel Geld ...

Speichern
advertisement

„Zahlenspiele verunsichern Patienten“

Eine nicht repräsentative Studie zur Beratung in deutschen Zahnarztpraxen verunsichert Patienten und verunglimpft den ganzen Berufsstand. Das ist das ...

Speichern

Wissenschaftliche Erkenntnisse im Praxistest

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) lädt vom 19. bis 24. Februar 2012 zum traditionsreichen Fortbildungskongress nach Davos ein. Neue ...

Speichern

Rot-weiße Ästhetik – Die Königsklasse der Zahnmedizin

Unter dem Thema „Rot-weiße Ästhetik – Die Königsklasse der Zahnmedizin“ lädt die Deutsche Gesellschaft für ...

Speichern

Zahnärzte machen sich für Japans Waisen stark

Das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte hat insgesamt 100.000 Euro in die japanischen Präfekturen Fukushima, Iwate und Miyagi überwiesen. Das Geld ...

Speichern
advertisement

Alte Versorgungsstrukturen brechen auf

"Es kommt Bewegung in die verkrusteten Vergütungsstrukturen", kommentiert Dr. Karl-Heinz Sundmacher, Bundesvorsitzender des FVDZ, die ...

Speichern

Zahnärzte setzen auf Online-Marketing

Mediziner betreiben Marketing vor allem im Internet. Das ist das Ergebnis der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011" der Stiftung ...

Speichern
advertisement

Roboter imitiert Zahnarzt-Patienten

Wissenschaftler am Nippon Dental University Hospital haben eine neue Version ihres Trainingsroboters "Simroid" präsentiert. Dieser reagiert ...

Speichern

Neuer Praxis-Online-Shop

Ab sofort können die verlagseigenen eBooks, DVDs, Jahrbücher, Poster sowie Patientenflyer im neuen Praxis-Online-Shop der OEMUS MEDIA AG schnell ...

Speichern

Gut beraten mit dem neuen GOZ-Seminar

Am 01.01.2012 tritt die neue GOZ in Kraft. In einer neuen Seminarreihe zur GOZ werden die wichtigsten Änderungen und Neuerungen angesprochen und anhand...

Speichern

Versorgungslücken bei Pflegebedürftigen moniert

Der Gesetzgeber hat eine Ergänzung des Versorgungsstrukturgesetzes beschlossen, die die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen ...

Speichern
advertisement

Blutzuckermessen mit Tränen statt Blut

Forscher der Universität Michigan meldeten kürzlich, dass sich mit Hilfe eines Glukose-Sensors der Zuckergehalt in Tränenflüssigkeit ...

Speichern

Häusliche Gewalt: Zahnärzte werden zu Profilern

Zum Internationalen Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen machte die Landeszahnärztekammer Hessen auf die wichtige Rolle des Zahnarztes als ...

Speichern

GOZ: Unterstützung der Verfassungsbeschwerde

Der Verband hat über die Rechtsanwaltskanzlei Ratajczak&Partner ein Anderkonto für Zahnärztinnen und Zahnärzte eingerichtet, die die...

Speichern

Implantologie am Kamener Kreuz

UNNA - Am 3. und 4. Februar 2012 finden im Hotel Park Inn die 11. Unnaer Implantologietage statt. Der Initiator der Veranstaltung, Dr. Klaus Schumacher, ...

Speichern
advertisement
advertisement